Was ist der Fronleichnam?

Der Pfarrgemeinderat St. Afra informiert:

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr das Fest Fronleichnam wieder mit einer Prozession feiern dürfen und laden dazu am Donnerstag, den 16. Juni 22, um 19.00 Uhr, herzlich ein.

Fronleichnam ist das Fest des Blutes Christi und des heiligsten Leibes.

Kurz und knapp ausgedrückt: Wein und Brot wird zu Blut und Leib Christi.

Als Brot des Lebens, als gewandelte Hostie steht Christus im Mittelpunkt der prunkvollen Fronleichnamsprozessionen. Der ungewöhnliche Name Fronleichnam, ist auf das althochdeutsche “fron” für “Herr” und “lichnam” für “Leib” zurückzuführen. Das Geheimnis des “heiligen Brotes” steht auch im Zentrum der feierlichen Fronleichnamsprozessionen, bei denen die Hostie in einer Monstranz von einem Priester durch die Straßen getragen wird.

WeiterlesenWas ist der Fronleichnam?

Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St.Georg am 07.05.2022 um 19:00 Uhr

Liebe Freunde und Förderer des Männnerchors Wildpoldsried,

wir laden Sie ganz herzlich ein zu unserem Kirchenkonzert gemeinsam mit dem Collegium vocale der Sing- und Musikschule Kempten am kommenden Samstag den

07.05.2022 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St.Georg in Wildpoldsried und freuen uns auf Ihr Kommen.

WeiterlesenKirchenkonzert in der Pfarrkirche St.Georg am 07.05.2022 um 19:00 Uhr

100 Jahre Männerchor Wildpoldsried

Liebe Freunde und Förderer des Männnerchors Wildpoldsried,

das Jahr 2022 ist für den Männerchor Wildpoldsried in mehrerlei Hinsicht ein ganz besonderes Jahr.
Zum einen freuen wir uns natürlich sehr, dass wir nach der langen Coronapause wieder Konzerte veranstalten können.
Zum anderen ist das Jahr 2022 auch unser Jubiläumsjahr, in dem wir das 100 jährige Bestehen des Männerchors Wildpoldsried feiern.

Aus diesem Anlass möchten wir Sie gerne über unsere Veranstaltungen und Termine im Jubiläumsjahr 2022 informieren und Sie ganz herzlich dazu einladen.

Weiterlesen100 Jahre Männerchor Wildpoldsried

Segnung der Palmzweige

Die Segnung der Palmzweige kann wie gewohnt stattfinden. Jeder behält bitte seine Palmzweige an seinem Platz und Herr Pater Jacek wird dann durch die Reihen gehen und diese segnen. Wenn der Besuch des Gottesdienstes am Palmsonntag nicht möglich ist, können die Palmzweige vorne am Altar abgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgeholt werden.